
Über uns
Wir sind S.H.A.R.E. - der soziale Knotenpunkt für KI-Bereitschaft und -Ermächtigung. Unser Name ist Programm: Der Wissensaustausch steht im Zentrum unserer Mission. Unsere Plattform und Gemeinschaft zielen darauf ab, Menschen und Organisationen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorzubereiten und sie zu befähigen, diese Technologien effektiv zu nutzen.
Warum ich?
Meine Vision ist es, dass soziale Organisationen neue Horizonte mit und durch KI entdecken. Ich sehe meinen Auftrag und meine Vision darin, soziale Organisationen von einfachen Promptkursen über eine KI-Potentialanalyse bis hin zur KI-Strategieentwicklung zu begleiten und zu beraten.
Ich habe eine Roadmap zur KI-Strategie entwickelt, mit der die Institutionen Schritt für Schritt das komplexe Thema KI angehen können. Jede Organisation ist unterschiedlich und muss individuell betrachtet werden. In diesem Prozess liegt mein Fokus darauf, Wissen zu teilen, die KI-Readiness zu steigern und mit Empowerment zu befähigen, eigenständige Wege zu gehen. Ich arbeite mit Partnern zusammen, die ab einem gewissen Punkt übernehmen und bei der technischen Implementierung unterstützen.
Soziale Einrichtungen sollen nicht nur als Orte der Hilfe, sondern auch als Innovationszentren für gesellschaftlichen Fortschritt gesehen werden. Indem wir die Chancen der Digitalisierung ergreifen, können wir nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue Wege beschreiten, um die Herausforderungen in der sozialen Arbeit kreativ und wirksam zu adressieren.

Ich bin Mike, Gründer von S.H.A.R.E: Social Hub for AI Readiness and Empowerment. Als Querdenker in der sozialen Arbeit vereine ich zwei Welten, die auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen mögen: die Digitalität und die menschliche Nähe. Diese Vision rührt aus meiner tiefen Überzeugung, dass der Einsatz digitaler Technologien das Potenzial hat, die soziale Arbeit grundlegend zu transformieren und dabei die menschliche Komponente nicht nur zu bewahren, sondern zu stärken.
Expertise
2024 - 2025
MAS
Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
MAS Sozialmanagement
Kenntnisse: Gesellschaftlicher Wandel und Nonprofit-Organisationen · Legitimation und Qualitätsnachweis in Nonprofit-Organisationen · Berufsethik und fachliche Qualifikationen · Integrative Entwicklungs- und Changeprozesse · Interprofessionelle Zusammenarbeit · Integration neuer Technologien (AI) · Führungsqualitäten in Nonprofit-Organisationen
2024
CAS
IKF, Institut für Kommunikation und Führung, Luzern
CAS Chief AI Officer
Kenntnisse: Strategische KI-Implementierung · Projektmanagement für KI-Initiativen · Technisches Verständnis von KI: · Ethische und regulatorische Kompetenz · Führung und Change Management · Führung im KI-Zeitalter · KI-Praxis & Strategie-Umsetzung
2022 - 2023
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
CAS Führen von Non-Profit Organisationen
Kenntnisse: Sozialmanagementmodelle · Public Management · Management · Organisationsentwicklung · Vertragsrecht · Change Management · Moderne Organisationskonzepte · Qualitätsmanagement · Betriebliches Rechnungswesen und Controlling · Digitale Präsenz und digitales Marketing · Datenschutz
2023 - 2024
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
CAS Leiten von Teams
Kenntnisse: Personalmanagement · Projektmanagement · Teambuildiung · Coaching · Leadership · Führungskräfteentwicklung · Kommunikation · Arbeitsrecht
2024
Zertifikat
Kairos Partner AG, Zürich
Zertifizierung Persolog® Trainer für Persönlichkeitsentwicklung
Kenntnisse: Analyse · DISG Verhalten · Einzelcoaching · Teamcoaching · Persönlichkeitsentwicklung · Führungskräfteentwicklung · Kommunikation
2019 - 2022
HF
Agogis, Zürich
HF Sozialpädagogik
Kenntnisse: Sozialpädagogische Theorien und Modelle · Methoden der Sozialen Arbeit · Rechtsgrundlagen im Sozialbereich · Diversity-Management · Interkulturelle Kompetenz · Case Management · Krisenintervention und -prävention · Teamarbeit und Supervision in sozialen Kontexten · Gesprächsführung und Kommunikation in der Sozialpädagogik
2014 - 2015
Diplom
Swisslife Select, Kloten
Ausbildung zum diplomierten Finanzberater
Kenntnisse: Versicherungsprodukte und -arten · Risikomanagement in Versicherungsfragen · Steuerliche Aspekte von Spar- und Anlageprodukten · Altersvorsorge- und Rentenplanung · Kundenbedarfsanalyse für Versicherungs- und Sparprodukte · Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen im Versicherungs- und Sparbereich
2014 - 2015
Kaderausbildung
Schweizer Armee, Kloten
Kaderausbildung zum Hauptfeldweibel
Kenntnisse: Militärische Führung und Organisation · Taktik und Einsatzführung · Logistik und Materialwirtschaft in der Armee · Personalführung und -management · Kommunikation und Befehlsgebung · Sicherheits- und Krisenmanagement